Handwerk, Aus- & Weiterbildung
zurück zu den...
...Schwerpunkten
Ausbildungs- Handwerksmesse
Aufsteigen in die Meisterliga
Mit der trend-messe, die dieses Jahr vom 12. bis 15. März stattfindet, hat die Kreishandwerkerschaft Fulda eine Plattform geschaffen, auf der sich Handwerksbetriebe aus Stadt und Landkreis einem breiten Publikum präsentieren können. Das vielfältige Leistungsangebot der Aussteller spiegelt die regionale Wirtschafts- und Innovationskraft wider. Damit das auch künftig so bleibt, zählt die Ausbildung im Handwerk zu den Schwerpunktthemen der Messe.
![]() |
![]() |
Ausbildungsberufe mit Perspektive
Gleich vorweg: Wer ins Handwerk einsteigt, hat beste Aufstiegschancen. Gute Fachkräfte sind gefragt. Doch bevor man sich für eine Ausbildung entscheidet, sollte man herausfinden, welcher Handwerksberuf der richtige ist. Die trend-messe bietet Gelegenheit dazu. In Halle 7 stellen verschiedene Innungen ihre Gewerke vor. Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, hebt dabei den Werkstattcharakter hervor: „Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler, aber auch andere Ausbildungsinteressierte in die einzelnen Handwerksberufe hineinschauen und sie ausprobieren können. Sie sollen erleben, was ein Handwerk kann, welche Chancen es bietet und ob ihnen die Arbeit liegt.“ Es geht in Halle 7 also nicht nur darum, anderen auf die Finger zu schauen, sondern die Sache unter Anleitung von Ausbildern oder Auszubildenden selbst in die Hand zu nehmen.
![]() |
![]() |
Geplant sind von der Dachdeckerwerkstatt über die Friseurwerkstatt bis zur Zimmererwerkstatt insgesamt 14 Werkstätten. In denen erfährt man unter anderem, dass Handwerkstradition und Zukunftstechnologien gut zusammenpassen. „Die Digitalisierung hat längst in allen Gewerken Einzug gehalten. Selbst der Ausbildungsbericht kann inzwischen online geführt werden“, so Leipold. Am Messewochenende dürfen übrigens alle ran, dann bieten die Werkstätten ein Familien-Mitmachprogramm. Am Infostand eröffnet sich den potenziellen Berufseinsteigern außerdem ein „Markt der Möglichkeiten“. Dort erhalten sie Anregungen, Bewerbungstipps und Beratung rund um das Thema Ausbildung im Handwerk.
|
![]() |
Nachfolge- und Gründungsberatung
Ausbildung gut, alles gut? Wer nach abgeschlossener Ausbildung dranbleibt, kann weiter aufsteigen: in die Meisterliga. Eine gute Voraussetzung, um sich selbstständig zu machen und sein eigener Chef zu werden. Doch wie gründet man einen eigenen Betrieb bzw. was ist bei der Übernahme eines etablierten Handwerksbetriebes zu beachten? Die hohe Relevanz des Themas hat die Kreishandwerkerschaft Fulda dazu bewogen, auf der diesjährigen trend-messe einen gesonderten Infobereich zur Existenzgründung und zur Unternehmensnachfolge einzurichten. Gemeinsam mit den Nachfolge- und Gründungsberatern der Handwerkskammer Kassel stehen dort Ansprechpartner der Kreishandwerkerschaft Rede und Antwort.
„Dazu passt, dass wir am Abend des Eröffnungstages auf der trend-messe unsere traditionelle Meisterfeier durchführen“, ergänzt Leipold. Über 40 Jungemeister/innen werden im Rahmen eines Festaktes ihre Meisterbriefe überreicht bekommen. Zudem wird das Beispiel einer gelungenen Unternehmensnachfolge im Handwerk vorgestellt. Freitagvormittag lädt darüber hinaus das Gründernetzwerk der Region Fulda in Halle 5 zum Gründerfrühstück. Hier können Jungunternehmer und alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen, Informationen sammeln und bei Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion Erfahrungen austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.
![]() |
![]() |
Handwerkersommer
c/o Regionalforum Fulda Südwest e.V.
Rabanusstraße 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/2 50 99 08
Internet: www.handwerkersommer.de
E-Mail: info@handwerkersommer.de
Vermittlung von Praktika und Ferienjobs
Halle/Stand-Nr: 7/Azubi Region Fulda
Azubi Region Fulda
c/o Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Esperantostraße 3, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/1 02-48 10
Internet: www.azubi.region-fulda.de
E-Mail: azubi@region-fulda.de
Ausbildungsberatung
Halle/Stand-Nr: 7/Azubi Region Fulda
pings AZUBIKAMPUS
Kolping Jugendwohnen Fulda gGmbH
Liobastr. 2, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/1 00 00
Internet: www.pings.de
E-Mail: info@pings.de
Lernen und vor allem Leben
Halle/Stand-Nr: 7/Azubi Region Fulda
Praktikumsjahr
Rangstr. 39, 36043 Fulda
Telefon: 06 61/96 09 03 70
Internet: www.praktikumsjahr.de
E-Mail: hallo@praktikumsjahr.de
Vermittlung von Praktika
Halle/Stand-Nr: 7/Azubi Region Fulda
Handwerkskammer Kassel
Telefon: 05 61/78 88-0
Internet: www.hwk-kassel.de
E-Mail: info@hwk-kassel.de
Informationen zum Berufsabitur, Mobilitätsberatung, Existenzgründung, Betriebsbachfolge
Halle/Stand-Nr: 7/Azubi-Lounge
Ausbildungsplatzoffensive der Kreishandwerkerschaft Fulda
Rabanusstraße 33, 37037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.ausbildungspaltzoffensive.de
E-Mail: lehrstelle@ausbildungsplatzoffensive.de
Ausbildungsberatung, Lehrstellenvermittlung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Bildungszentrum der osthessischen Bauwirtschaft
Goerdeler Str. 139-141, 36100 Petersberg
Telefon: 06 61/9 69 27-0
Telefax: 06 61/96 27-27
Internet: www.bildungszentrum-fulda.de
E-Mail: lehrbauhalle@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Trägerverein für die Stufenausbildung der Bauwirtschaft in Fulda e.V.
Rabanusstraße 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.lehrbauhalle-fulda.de
E-Mail: lehrbauhalle@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Kreishandwerkerschaft Fulda
Und Ausbildungsbotschafter der Kreishandwerkerschaft Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Telefax: 06 61/9 02 24-20
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Halle des Handwerks
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Dachdecker-Innung Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen rund ums Dach um die energetische Sanierung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Elektro-Innung Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zur Haustechnik und Hausinstallation
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Friseur-Innung Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Innung des Bauhandwerks Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fulda-Hünfeld
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Information zur Innung Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen rund um den KFZ-Beruf
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Osthessen
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen rund um den Karosseriebau und die Fahrzeugentwicklung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Maler- und Lackierer-Innung Fulda-Hünfeld
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zur Gestaltung mit Farbe, Wärmedämmung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Metall-Innung Fulda-Hünfeld
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zur Metall-Innung Fulda-Hünfeld
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Schreiner-Innung Fulda-Hünfeld
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zur Schreiner-Innung Fulda-Hünfeld
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Zimmerer-Innung Fulda
Rabanusstr. 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zum Bauen mit Holz, energetische Sanierung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Agentur für Arbeit Fulda
Rangstraße 4, 36037 Fulda
Postanschrift 36028 Fulda
Telefon: 08 00/4 55 55 00
Internet: www.arbeitsagentur.de
Ausbildungsberatung, Lehrstellenvermittlung, Arbeitgeberservice
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Ferdinand-Braun-Schule
Goerdeler Straße 7, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 68 30
Internet: www.ferdinand-braun-schule.de
Informationen
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Bäcker-Innung Fulda
Rabanusstraße 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zum Bäckerhandwerk
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
Fleischer-Innung Fulda
Rabanusstraße 33, 36037 Fulda
Telefon: 06 61/9 02 24-0
Internet: www.kh-fulda.de
E-Mail: info@kh-fulda.de
Ausbildungsberatung, Informationen zum Fleischerhandwerk
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle
BBZ Mitte GmbH
Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg
Telefon: 06 61/62 08-0
Internet: ww.bbz-mitte.de
E-Mail: info@bbz-mitte.de
Meisterkursberatung
Halle/Stand-Nr: 7/Lehrbauhalle